Dieses Projekt ist auch ein Netzwerk von betroffenen Häusern, in denen sich Mieter*innen zu kleinen aktiven Gruppen zusammenfinden. Je mehr Häuser sich hier eintragen, desto größer wird unsere gemeinsame Sichtbarkeit im Internet – und desto leichter können wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen.

Ein Vorläufer-Projekt für unser Bündnis ist #200Häuser aus Berlin, welches es dort lokal geschafft hat, ein Netzwerk von Betroffenen aufzubauen. Nach diesem Vorbild wollen wir die Mieter*innen in umgewandelten Häusern aus ganz Deutschland dazu animieren, sich zusammenzufinden. Bilden Sie mit ein paar Nachbar*innen eine Hausgruppe, tragen Sie Ihr Haus hier ein und bestellen Sie den Newsletter.

Für jedes eingetragene Haus wird eine eigene Seite erstellt, auf der die Informationen erscheinen, die Sie ins Formular eintragen. Beschreiben Sie Ihre Situation, z.B. indem Sie angeben welche Forderung des Bündnisses für Sie am wichtigsten ist. Wenn Sie später etwas ergänzen oder aktualisieren möchten, schreiben Sie uns per E-Mail – wir richten Ihnen gerne einen Zugang ein, so dass Sie Ihren Eintrag quasi zu Ihrer selbstverwalteten Homepage machen können.

Mit dem Eintrag werden Sie Teil des Bündnisses.

Formular zum Eintragen eines Hauses:


Den Website-Betreibern ist es gestattet, Einträge aus der Liste der Unterstützenden ohne Angabe von Gründen zu entfernen. Wir akzeptieren keine Einträge von Organisationen, die wir autoritären, nationalistischen, rassistischen, sexistischen, ableistischen oder anders diskriminierenden Bestrebungen zuordnen. Falls es bei einzelnen Einträgen Bedenken gibt, bitten wir um einen Hinweis per E-Mail.